Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
(Erkrankungen der Nerven und des Gehirns, Durchblutungsstörungen im Gehirn, Entzündungen des Nervensystems, Epilepsien, Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer, Erkrankungen der Wirbelsäule, medikamentöse Schlaganfallbehandlung (Thrombolyse),
Gefäßeingriffe bei Schlaganfällen (Thrombektomie), neurologische Überwachung bei schweren Verläufen, Untersuchung bei Schluckstörungen.)
Klinikum Wernigerode, Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode, Telefon: 03943 61-2191, Fax: 03943 61-2290 | Anfahrtskarte anzeigen
Ihre Spezialklinik für die Behandlung neurologischer Erkrankungen
Die Klinik für Neurologie mit Stroke Unit des Harzklinikums Wernigerode ist eine der zentralen Anlaufstellen für die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen in der Region.
Unsere Klinik verfügt über hochspezialisierte Bereiche und arbeitet interdisziplinär eng mit den anderen Fachbereichen des Harzklinikums zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Unsere spezialisierten Bereiche
Unsere Klinik ist in mehrere spezialisierte Zentren unterteilt, die auf verschiedene neurologische Erkrankungen fokussiert sind:
Stroke Unit – Schlaganfallstation - Schnelle Hilfe bei Schlaganfällen
„Time is brain“ – Jede Minute zählt. Bei einem Schlaganfall entscheidet oft jede Minute über das Ausmaß der Hirnschädigung. Unsere zertifizierte Stroke Unit gewährleistet eine schnelle und effektive Behandlung, die Behinderungen verhindern und lebensrettend sein kann.
Ein interdisziplinäres Team aus Neurologen, Radiologen, Kardiologen, Gefäßchirurgen und Anästhesisten arbeitet rund um die Uhr, um die optimale Versorgung sicherzustellen.
Unsere Leistungen in der Stroke Unit:
- Akutbehandlung von Schlaganfällen (Hirninfarkte und Hirnblutungen)
- Thrombolyse-Therapie (Auflösung von Blutgerinnseln)
- Neuroradiologisch-interventionelle Thrombektomie (Entfernung von Blutgerinnseln)
- Engmaschige neurologische Überwachung
- Überwachung der Vitalwerte wie Herzrhythmus, Blutdruck, Sauerstoffsättigung
- Intensive Frühehabilitation und -mobilisation in Kooperation mit Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden
- Beurteilung der Schluckfunktion inkl. fiberendoskopische Untersuchung des Schluckens
Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Bei Schlaganfallsymptomen (beispielsweise Gesichtslähmung, Armlähmung, Sprachstörung) sollte sofort der Notdienst (Tel. 112) gerufen werden.
Zuweiser sollten möglichst nach telefonischer Ankündigung die Betroffenen sofort stationär einweisen und in unserer zentralen Notaufnahme vorstellen.
Unsere fachliche Expertise
Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Tobias J. Müller, Facharzt für Neurologie, verfügt unser Team aus erfahrenen Fach- und Assistenzärzten über umfassende Expertise in der Behandlung neurologischer Erkrankungen.
Chefarzt Dr. med. Tobias J. Müller
Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Sekretariat
Frau Grit Rogée
Telefon: 03943 61-2191
Fax: 03943 61-2290
E-Mail: neurologie(at)harzklinikum.com
Standort
Harzklinikum Wernigerode
Adresse: Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode
Station: Gebäude D, 4. Etage
Unsere Patienten sind in modernen Zweibettzimmern mit barrierefreien Duschbädern untergebracht. Die direkte Anbindung an Funktionsdiagnostik, Radiologie und Intensivstation ermöglicht eine optimale Behandlung.
Chefarzt Dr. med. Tobias J. Müller ist ein erfahrener Neurologe mit besonderer Expertise in der Behandlung von Betroffenen mit Schlaganfall und neuroimmunologischen Erkrankungen sowie in der Neurointensivmedizin. Vor seiner Tätigkeit am Harzklinikum war er an renommierten neurologischen Kliniken tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auf verschiedenen Gebieten der Neurologie veröffentlicht. Sein Fokus liegt auf einer modernen, patientenzentrierten Versorgung und der Anwendung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungsstrategien.
Unsere Behandlungsschwerpunkte im Detail
Die Klinik behandelt vaskuläre Erkrankungen des Nervensystems wie Hirninfarkte, Hirnblutungen und andere Gefäßerkrankungen. Bei einem Schlaganfall erfolgt die Akutbehandlung in unserer zertifizierten Stroke Unit, wo ein interdisziplinäres Team sofort eingreifen kann. Zudem bieten wir eine umfassende Nachsorge und Prävention an, um das Risiko von weiteren Schlaganfällen zu verringern. Betagte Betroffene können in der Klinik für Geriatrie des Harzklinikums nahtlos weiterbehandelt werden. Wir sind Mitglied im Neurovaskulären Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord.
Die Behandlung von erregerbedingten und autoimmunen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems wie Meningitis, Enzephalitis, Multiple Sklerose und Polyneuritis gehört zu den weiteren Schwerpunkten unserer Klinik. Wir bieten individualisierte Therapien, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, und arbeiten eng mit Spezialisten aus anderen Disziplinen zusammen, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.
Unsere Klinik ist auf die Diagnostik und Therapie von Epilepsien spezialisiert. Wir nutzen etablierte Verfahren wie EEG und polygraphische Langzeitregistrierung zur präzisen Diagnostik. Die Behandlung von Epilepsien erfolgt individuell und überwiegend medikamentös.
Zur Behandlung von Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Demenz und Amyotropher Lateralsklerose (ALS) bieten wir spezialisierte Therapien an. Wir setzen auf eine ganzheitliche Betreuung, um die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung möglichst zu verlangsamen. Neue Therapien werden von uns schnell eingeführt.
Unsere Klinik bietet eine umfassende Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen. Dies umfasst sowohl konservative Therapien und computertomografisch gestützte Injektionstherapien (periradikuläre Therapie, PRT) als auch operative Eingriffe, wenn nötig.
In unserer Klinik werden hochmoderne apparative diagnostische Verfahren wie EEG, elektrophysiologische Untersuchungen von Nerven, Muskeln und Hirnfunktionen (EMG, ENG, SSEP, MEP, VEP, FAEP u.a.), Ultraschalluntersuchungen von Hirngefäßen, Nerven und Muskeln sowie die radiologischen Verfahren CT, MRT und digitale Subtraktionsangiographie angewendet. Mit der digitalen Subtraktionsangiographie können Gefäße im Gehirn hochpräzise dargestellt und verschlossene Hirngefäße eröffnet werden (Thrombektomie), um bei einem Schlaganfall das Hirngewebe zu schützen. Zu unseren Leistungen zählt weiterhin die schlafmedizinische Diagnostik in unserem zertifizierten pulmologisch-neurologischen Schlaflabor (Polygraphie, Polysomnographie).
Bei Bandscheibenvorfällen kann bei uns unter computertomographischer Kontrolle eine gezielte Injektionstherapie an der betroffenen Nervenwurzel erfolgen (periradikuläre Therapie, PRT).
Weiterbildungsermächtigungen
Unsere Klinik bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für angehende Fachärzte:
- Weiterbildungsermächtigung Neurologie – 48 Monate
- Weiterbildungsermächtigung neurologische Intensivmedizin – 12 Monate
- Weiterbildungsermächtigung Schlafmedizin – 18 Monate
Spezialsprechstunden und interdisziplinäre Betreuung
Wir bieten spezialisierte Sprechstunden zur individuellen Betreuung unserer Patienten:
Vorstellung der Station
Die Klinik für Neurologie befindet sich im Gebäude D, 4. Etage. Unsere Patienten sind in hellen, modernen Zweibettzimmern mit barrierefreien Duschbädern und WC untergebracht. Kurze Wege zur Funktionsdiagnostik, der Radiologie, der Intermediate Care Unit (IMC) und der Intensivstation im selben Gebäude ermöglichen eine effiziente und angenehme Untersuchungs- und Behandlungsabfolge während des stationären Aufenthaltes.
Das Schlaganfallzentrum (Stroke Unit) ist integriert, so dass die Nachbehandlung betroffener Patienten durch das Pflegepersonal und die Therapeuten nach Abschluss der Monitorüberwachung auf derselben Station erfolgen kann.
und dann auf "Zum Startbildschirm hinzufügen"