Pflegepraktikum am Harzklinikum
im Rahmen eines Schulpraktikums oder freiwilligen Praktikums
Du interessierst Dich für eine Arbeit mit Menschen und könntest Dir vorstellen, den vielseitigen Beruf der Pflege zu erlernen? Jedoch weißt Du nicht, ob dies wirklich etwas für Dich ist?
Dann ist ein Pflegepraktikum am Harzklinikum genau das Richtige für Dich!
Dein Praktikum wird nach Deinen Wünschen und im Hinblick auf die Kapazitäten des Harzklinikums individuell geplant. Während des Praktikums stehen Dir jederzeit unsere pädagogischen Fachkräfte zur Seite und leiten Dich professionell in Deiner Zeit am Harzklinikum an. In unseren Bereichen erhältst Du einen Einblick in die Pflege, Versorgung und Therapie unserer Patienten. Hierbei kannst Du den Pflegekräften über die Schulter schauen und bei ausgewählten Tätigkeiten bereits selbst aktiv werden.
Da das Harzklinikum seine Sorgfaltspflicht gegenüber den Jugendlichen & jungen Erwachsenen sehr ernst nimmt, gibt es folgende Altersbeschränkungen:
- ab 15 Jahren: Normalpflegestationen
- ab 16 Jahren: OP-Pflege, Anästhesie-Pflege, Intensivstation, Notaufnahme
- ab 18 Jahren: Fachbereich der Psychiatrie
Nach individueller Rücksprache und persönlichem Kontakt ist es möglich, diese Altersgrenzen aufzuweichen.
Wir ermöglichen ein Pflegepraktikum ab einer Laufzeit von 1 Woche.
Nach oben gibt es keine Einschränkung. Solltest Du mehrere Wochen bei uns im Haus sein, kannst Du auch in mehrere Bereiche schnuppern. Jedoch sollte deine Zeit in einem Bereich eine Woche nicht unterschreiten.
Gerne kannst Du Dich auch im Rahmen des Modellprojekts »Duales lernen in Form von Praxislerntagen« bei uns bewerben. Sollte Deine Schule weitere Projekte anbieten, kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
Dein Tag als Praktikant beginnt in der Regel um 6:00 Uhr mit einer Übergabe der Schicht und einer kurzen Einführung in die Tagesaufgaben. Anschließend arbeitest du mit einer Pflegekraft in deinem zugeteilten Bereich und übernimmst verschiedene Aufgaben wie die Unterstützung bei der Patientenversorgung oder die Begleitung von therapeutischen Maßnahmen.
Kleinere Aufgaben, wie die Desinfektion von Flächen oder die Entgegennahme von Patientenwünschen, darfst du auch eigenständig ausführen.
Bei minderjährigen Praktikanten trifft das Jugendarbeitsschutzgesetz wichtige Regelungen in Bezug auf die Arbeitszeiten. Zudem regelt der Praktikumsvertrag der Schule oder des Harzklinikums die Arbeitszeiten nach den aktuellen Gesetzesgrundlagen.
Praktikanten werden in den Zeiträumen von 6.00 Uhr - 20.00 Uhr je nach vereinbarten Arbeitsstunden im Frühdienst und Mitteldienst eingesetzt. Hier können jedoch individuelle Regelungen getroffen werden. Wir haben Verständnis dafür, wenn morgens keine öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder es anderweitige Schwierigkeiten gibt. Bitte habe den Mut, uns hierzu direkt anzusprechen.
Während des Praktikums steht dir das pflegerische Fachpersonal für alle fachlichen Fragen zur Verfügung. Auch andere Berufsgruppen wie Ärzte, Physiotherapeuten oder Wundmanager geben dir gerne Einblicke in ihre Fachbereiche.
Bei organisatorischen Fragen oder Problemen wende dich bitte an Frau Reddmann. Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und unterstützen dich gerne.
Das Projekt „Duales Lernen an Praxistagen“ ist ein Angebot der Schulen und des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt. Wir stellen lediglich die Praktikumsplätze dafür bereit.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Harzklinikum Bewerber für dieses Programm annimmt, da viele Unternehmen dies nicht anbieten.
Nein, eine Entlohnung ist leider nicht vorgesehen. Du gewinnst jedoch wertvolle Einblicke in einen interessanten und vielseitigen Beruf und eine Perspektive für deine weitere Zukunft!
Viele unserer ehemaligen Praktikanten haben nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur Pflegefachperson oder zur Pflegehilfe bei uns begonnen. Ein Praktikums ist ein guter Einstieg in deine berufliche Laufbahn, da du dich ggf. bereits mit deinem späteren Berufsfeld identifizieren kannst und ein gegenseitiges Kennenlernen stattfindet. Wir bieten dir gerne einen Blick in deine möglichen Karriereschritte im Bereich Pflege.
Für ein Pflegepraktikum im Rahmen eines Schülerpraktikums:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Informationsschreiben der Schule
- Praktikumsvertrag der Schule - ausgefüllt mit den eigenen Daten und Unterschriften
Für ein freiwilliges Praktikum in der Pflege:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
Deine Unterlagen schickst Du bitte in einer dokumentenechten Scanqualität als PDF Datei an folgende Mail Adresse: pflegepraktikum(at)harzklinikum.com
In der Regel ist kein Bewerbungsgespräch notwendig.
Für weitere Fragen und Informationen steht dir Frau Reddmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Zentrale Praxisanleiterin, gerne montags in der Zeit von 07.00 – 14.00 Uhr zur Verfügung.
Die Kontaktdaten lauten:
Frau Reddmann
Tel.: 03946 909-7824
Mail: pflegepraktikum@harzklinikum.com
Standort: Quedlinburg