Heute die Zukunftsmedizin für morgen gestalten! In erstklassigen interdisziplinär aufgestellten Spitzenteams auf höchstem technischen Niveau arbeiten und leben. Fortschritt heißt für uns eine stetige Verbesserung und Ausbau unseres Leistungsspektrums. Dieses lässt uns gemeinsam immer besser werden und wachsen. Chancen nutzen und beginnen – werden Sie Teil unserer Medizin von morgen!
#medizinmoderndenken
Top Jobs im Ärztlichen Dienst
- Standort
- Wernigerode, Quedlinburg
- Arbeitszeit
Vollzeit
|
Quedlinburg/ Wernigerode
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigrode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das snd etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten.
Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Sie möchten Teil des Teams sein? Bewerben Sie sich jetzt und wir finden gemeinsam die beste Stelle für Sie!
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft!
Wir bieten Ihnen die kompletten Weiterbildungsermächtigungen für folgende Bereiche:
- Facharzt Anästhesiologie, inkl. 12 Monate Intensivmedizin [54 Monate]
- Zusatzbezeichnung Anästhesiologische Intensivmedizin [18 Monate]
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie [12 Monate]
Wir bieten Ihnen
Die Stelle im Überblick
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
Dr.med. Stephan Schwitalla
03946 909 1250
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 19501
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Wernigerode
- Arbeitszeit
- Vollzeit/Teilzeit
Vollzeit / Teilzeit
|
Wernigerode
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigrode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das snd etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten.
Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft!
Wir bieten Ihnen
Die Stelle im Überblick
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
CA Dr. med. Heiko Hütten
03943 61 3801
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 1950
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Quedlinburg
- Arbeitszeit
- Vollzeit/Teilzeit
Vollzeit / Teilzeit
|
Quedlinburg
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten.
Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft und Unterstützen Sie den Fachbereich der Pathologie als Facharzt! Die Möglichkeit besteht sowohl im MVZ als auch im Klinikum.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle im Überblick
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
Dipl.-Med. Uwe Hildebrandt
03946 909 1280
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 1950
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Quedlinburg
- Arbeitszeit
- Vollzeit
Vollzeit / Teilzeit
|
Quedlinburg
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH (Harzklinikum) ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Level II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2.018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte.
Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich der Welfen gehörten. Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Die Stelle im Überblick
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich
Herr CA Dr. med. Dipl. - Pharm. Bert Hanke
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
03946 909 1300
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 1953
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Quedlinburg
- Arbeitszeit
- Vollzeit/Teilzeit
Vollzeit / Teilzeit
|
Quedlinburg
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten.
Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft!
Die Stelle im Überblick
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
Dr.med. Kaith Letzel
03946 909 1420
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 1951
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Quedlinburg
- Arbeitszeit
- Vollzeit
Assistenzarzt (m/w/d) Traumatologie und Orthopädie |
Vollzeit
|
Quedlinburg
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Level II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2.018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich der Welfen gehörten. Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Die Stelle im Überblick
Wir bieten Ihnen
Ansprechpartner
Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:
Sandy Haupt, Chris Sassenberg, Kaith Letzel, Sabrina Wichert
03946 - 909 1953
karriereteam@harzklinikum.com
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
- Standort
- Quedlinburg
- Arbeitszeit
- Vollzeit
Assistenzarzt (m/w/d) Geriatrie |
Vollzeit
|
Quedlinburg
|
Arbeiten im Harzklinikum
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH (Harzklinikum) ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.
Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Level II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2.018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte.
Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich der Welfen gehörten. Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.
Die Stelle im Überblick
Wir bieten Ihnen
Ansprechpartner
Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:
Andreas Schwarzkopf, Sandra Mattaj
karriereteam@harzklinikum.com
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.
Wir vom Harzklinikum bereiten unsere Mediziner von morgen optimal auf den Beruf als Arzt vor und integrieren unsere PJ´ler/innen sowie Famulaten/innen als vollwertiges Teammitglied. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke Universität stehen wir für fachliche und persönliche Weiterentwicklung ein.
» Mehr Informationen zum praktischen Jahr & Famulaturen im Harzklinikum
Wir unterstützen von Anfang an die Karriere unserer Zukunftsmediziner! Das Harzklinikum bietet eine finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende in fortgeschrittenen Semestern, damit wir gemeinsam entspannt in die Zukunft blicken können.
Nutzen Sie unser Fortbildungsprogramm. Sie sammeln in unseren Veranstaltungen neue wissenschaftliche und fachliche Kenntnisse und können diese gewinnbringend für Ihre Patienten und Ihr Team in den Berufsalltag einbringen. Unser Fortbildungsangebot ist ebenfalls breit gefächert.
Pflegen Sie Ihre Karriere!
Fortbildungen
Unser Karriereteam ist stets für Sie da - Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Karriereteam
Sabrina Wichert & Linda Huster
Telefon: 03946 909-1950
E-Mail: karriereteam(at)harzklinikum.com
Zur Karriere bei uns bestehen noch Fragen?
Völlig unkompliziert über WhatsApp!
Handynummer: 015172098418