Interdisziplinäre Tumorkonferenz am Harzklinikum

Was ist die Tumorkonferenz?

In der interdisziplinären Tumorkonferenz des Harzklinikums beraten Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen gemeinsam über die bestmögliche Diagnostik und Therapie für Krebspatienten. Die Konferenzen folgen den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

Wann finden die Tumorkonferenzen statt?

» Wernigerode: Jeden Mittwoch, 13:30 Uhr

Ort: Besprechungsraum Haus D, Röntgendemoraum 72

Schwerpunkte: Brusttumoren (Mammakarzinome), Gynäkologische Tumoren (z. B. Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinome), Hämatologische Neoplasien (z. B. Leukämien, Lymphome, Myelodysplastische Syndrome), Lungentumoren (Lungenkarzinome, Mesotheliome), Ösophaguskarzinome, Magenkarzinome, Lebertumoren (z. B. hepatozelluläres Karzinom, Gallengangskarzinome), Pankreaskarzinome

Anmeldungen: Frau Katja Schließer - Telefon: 03943 61-1261 - E-Mail: sekretariat.innere.wr@harzklinikum.com

» Quedlinburg: Jeden Dienstag, 14:00 Uhr

Ort: Besprechungsraum Haus 4, Röntgenraum

Schwerpunkte: Hauttumoren (z. B. malignes Melanom, Plattenepithelkarzinom), Darmtumoren (z. B. Kolon- und Rektumkarzinome), Magenkarzinome, Ösophaguskarzinome, Lebertumoren (z. B. hepatozelluläres Karzinom, Gallengangskarzinome), Pankreaskarzinome

Anmeldungen: Frau Susan Futtera - Telefon: 03946 909-7380 - E-Mail: chirurgie.qlb(at)harzklinikum.com

Die Tumorkonferenzen sind interdisziplinäre Besprechungen, in denen alle relevanten medizinischen Fachrichtungen zusammenkommen, um eine optimale Therapie für Krebspatienten festzulegen. Diese Sitzungen gewährleisten eine patientenindividuelle Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

An den Tumorkonferenzen nehmen Ärzte aus verschiedenen Disziplinen teil, darunter:

  • Onkologen
  • Radiologen
  • Strahlentherapeuten
  • Pathologen
  • Chirurgen
  • Weitere relevante Spezialisten je nach Krankheitsbild

Zuweisende Ärztinnen und Ärzte können ihre Patientinnen und Patienten jederzeit zur Tumorkonferenz anmelden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem zuständigen Sekretariat auf.

Anmeldungen in Wernigerode: Frau Katja Schließer - Telefon: 03943 61-1261 - E-Mail: sekretariat.innere.wr@harzklinikum.com

Anmeldungen in Quedlinburg: Frau Susan Futtera - Telefon: 03946 909-7380 - E-Mail: chirurgie.qlb(at)harzklinikum.com

Die Besprechungen folgen einem festgelegten Schema:

  1. Vorstellung des Patientenfalles inklusive Diagnostik (z. B. Bildgebung, histologische Befunde)
  2. Diskussion der möglichen Behandlungsstrategien unter Einbeziehung aller Fachrichtungen
  3. Gemeinsame Entscheidung über das beste Vorgehen
  4. Dokumentation der Therapieempfehlung im Tumorkonferenzbeschluss

  • Für interne und externe Ärzte: Externe Ärzte können ihre Patienten für eine Fallbesprechung anmelden.
  • Format der Teilnahme: Vor-Ort-Präsentation oder digitale Teilnahme per Video-/Telefonkonferenz.
  • Koordination: Anmeldung über die Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA).

  • Individuelle Therapieplanung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Standardisierte und qualifizierte Entscheidungsprozesse.
  • Zweitmeinungen und Beratungsmöglichkeiten für Patienten.

Patienten können sich im Rahmen der Tumorkonferenzen eine Zweitmeinung einholen und sich zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten beraten lassen. Dies umfasst die Planung von Chemotherapien, Antikörperbehandlungen und strahlentherapeutischen Maßnahmen.

/fileadmin/harzklinikum/media/aktuelles/Newsmeldungen/2025/08092025.BabybauchAPP.jpg

Hautkrebszentrum Harz

Das Kompetenzzentrum für Krebserkrankungen der Haut

Hautkrebserkrankungen stellen mit Abstand die häufigsten Krebserkrankungen des Menschen dar. Um die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Hautkrebserkrankungen auf höchstem Niveau sicherzustellen, wurde 2009 als eines der ersten in Deutschland das interdisziplinäre Hautkrebszentrum Harz gegründet.

weitere Informationen
keyboard_double_arrow_right
/fileadmin/harzklinikum/media/aktuelles/Newsmeldungen/2025/08092025.BabybauchAPP.jpg

Darmzentrum Harz

Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam annehmen und meistern.

Die Behandlung in einem zertifizierten Darmzentrum beinhaltet viele Vorteile für Sie. So garantieren wir Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach international wissenschaftlich anerkannten und fundierten Standards, die auch regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

weitere Informationen
keyboard_double_arrow_right
/fileadmin/harzklinikum/media/aktuelles/Newsmeldungen/2025/08092025.BabybauchAPP.jpg

Brustzentrum Harz

Wir kümmern uns um Sie – medizinisch und ganzheitlich.

Wenn jedoch ein Brustkrebs diagnostiziert wird, lassen wir Sie nicht allein. In mehreren Gesprächen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über eventuell notwendige Operationen sowie den Nutzen einer Hormon-, Chemo-, Antikörper oder Strahlentherapie.

weitere Informationen
keyboard_double_arrow_right