Diese Haltestelle, die sowohl für die Hin- als auch die Rückfahrt genutzt werden kann, ist Teil der kürzlich eingeführten Stadtbuslinien „Q-Bus“, die seit Montag, dem 5. August, in Quedlinburg unterwegs sind. Die vier neuen Linien (216 bis 219) verbinden das Harzklinikum und andere zentrale Punkte der Stadt, was die Erreichbarkeit unseres Klinikums deutlich erleichtert.
Die „Q-Bus“-Linien sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts „harzbewegt“, das darauf abzielt, den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Harz moderner und attraktiver zu gestalten.
Das Harzklinikum am Standort Quedlinburg begrüßt die Einführung der neuen Buslinie. Dank dieser können die jährlich tausenden Patienten und Patientinnen nun auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem die verschiedenen Kliniken, medizinischen Fachzentren und MVZ-Praxen erreichen.
Für weitere Informationen zu Fahrplänen und Routen besuchen Sie bitte die Webseite der Harzer Verkehrsbetriebe.
Über das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH:
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH ist das führende kommunale Krankenhaus im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Landkreis hat circa 207.000 Einwohnende. Der Klinikum-Verbund beschäftigt 2350 Mitarbeitende. Es betreut jährlich rund 100.000 Patientenfälle, davon 28.000 bis 32.000 stationär, von denen circa 55 Prozent (ca. 17.000) über die Notaufnahmen kommen. 70.000 Patientenfälle werden ambulant versorgt. Das Harzklinikum verfügt über 777 Planbetten, mehr als 20 Kliniken und 8 zertifizierte medizinische Zentren (darunter Stroke Unit für Schlaganfälle, Krebszentrum, Brustzentrum, Darmzentrum und Hautkrebszentrum, alle DKG-zertifiziert). Seit über 120 Jahren ist das Klinikum eng mit der Region verbunden. Es ist ein langjähriges Lehrkrankenhaus des Otto von Guericke Universitätsklinikums Magdeburg. Das Klinikum ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und trägt maßgeblich zur hohen Qualität der Gesundheitsversorgung im Landkreis Harz bei.