Die Ausstellung, die am 14. Juni 2024 in Wernigerode eröffnet wird, ist das Ergebnis einer kreativen Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Frauen, der renommierten Bodypainting-Künstlerin Silke Kirchhoff aus Meißen und dem Fotografen Marcus-Andreas Mohr aus Halle. Die ausdrucksstarken Kunstwerke vermitteln die Gefühle, Gedanken und Emotionen dieser Frauen während ihrer Krankheitsbewältigung und Therapien.
Die Vielfalt der Werke spiegelt nicht nur die individuellen Erfahrungen der Frauen wider, sondern auch ihre Freude und Kraft, ein verändertes Leben anzunehmen. Die Ausstellung soll Mut machen und zeigen, dass es nach einer Krebsdiagnose auch Hoffnung und Lebensfreude gibt.
Das Projekt wird unterstützt von der AOK, dem Harzklinikum und der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung von Juni bis September zu besuchen und sich von den eindrucksvollen Geschichten und Kunstwerken inspirieren zu lassen.
Über das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH:
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, auch bekannt als das Harzklinikum, ist das kommunale Krankenhaus im Landkreis Harz, das eine umfassende Versorgung für jährlich 32.000 bis 34.000 stationäre und etwa 70.000 ambulante Patienten und Patientinnen bietet. Es verfügt über ein Team von rund 300 hochqualifizierten Ärzten und Ärztinnen sowie etwa 1300 Pflegekräften und weiterem Fachpersonal. Seit über 120 Jahren setzt sich das Harzklinikum für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Patientinnen und Patienten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg ein. Das Einzugsgebiet des Harzklinikums in Sachsen-Anhalt reicht bis nach Süd-Niedersachsen, und es ist bekannt für seine hochwertige medizinische Versorgung in der gesamten Region.