Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 16:30 Uhr im Konferenzraum Haus F (1. OG) des Harzklinikums Wernigerode, Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Warum Schlaganfall so gefährlich ist und wie man ihn erkennt
Jährlich erleiden mehr als 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, und auch im Landkreis Harz gibt es jährlich ebenfalls Hunderte Fälle. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Minute zählt. Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls sind:
- Plötzliche Lähmung oder Schwäche im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Körperseite
- Sprachstörungen oder Schwierigkeiten beim Sprechen und Verstehen
- Sehstörungen in einem oder beiden Augen
- Plötzliche starke Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache
- Schwindel oder Koordinationsstörungen
- Zusammenbruch
Wer eines dieser Symptome bei sich oder anderen bemerkt, sollte sofort den Notruf 112 wählen. Je schneller eine Behandlung einsetzt, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Heilung oder die Vermeidung schwerer Folgeschäden.
Das richtige Handeln im Notfall: Warum eine schnelle Reaktion so wichtig ist
Die ersten drei Stunden nach einem Schlaganfall sind entscheidend. In diesem Zeitfenster kann durch den Einsatz von Thrombolyse (Blutgerinnsel-Auflösung) oder Thrombektomie (Blutgerinnsel-Entfernung) das Fortschreiten des Schlaganfalls gestoppt und der Schaden an Gehirnzellen minimiert werden. Eine schnelle und präzise medizinische Versorgung ist also entscheidend, um bleibende Schäden zu verhindern.
Chefarzt Dr. med. T. Müller
Warum eine Stroke Unit wichtig ist
Im Harzklinikum Wernigerode verfügt die Stroke Unit, eine zertifizierte Schlaganfallstation, über hochmoderne Ausstattung und ein interdisziplinäres Team aus Neurologen, Radiologen, Kardiologen, Gefäßchirurgen und Anästhesisten. Dr. Tobias J. Müller und sein Team sorgen dafür, dass Schlaganfallpatienten rund um die Uhr optimal versorgt werden. Der Fokus liegt auf einer schnellen Diagnostik und einer sofortigen, effektiven Behandlung, die Leben retten und schwere Behinderungen verhindern kann.
Programm der Veranstaltung:
Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Dr. med. Tobias J. Müller. Im Anschluss folgt ein Vortrag von ihm zu den Themen „Schlaganfall – Vorbeugemaßnahmen und Handeln im Notfall“. Ab 15:00 Uhr stellt Oberärztin Annika Petzold die Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße vor. Die Veranstaltung endet um 16:00 Uhr mit einer offenen Fragerunde, in der die Teilnehmer ihre Fragen stellen können.
Weitere Informationen:
Weitere Details zur deutschlandweiten Aktion des Welt-Schlaganfalltags gibt es auch auf der Website der Deutschen Stiftung Schlaganfall-Hilfe: https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/das-tun-wir/aktivitaeten/welt-schlaganfalltag sowie Chefarzt Dr. Müller zur Bedeutung des Welt-Schlaganfalltags 2025 in einem TikTok-Gespräch: https://www.tiktok.com/@harzklinikum/video/7564017266530995489
Kontakt:
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
Harzklinikum Wernigerode
Ilsenburger Straße 15
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 61-2191
E-Mail: neurologie(at)harzklinikum.com
und dann auf "Zum Startbildschirm hinzufügen"