Einblicke in die klinische Pathologie haben Mitglieder der Harzer Selbsthilfegruppe Prostatakrebs jüngst im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben erhalten. Chefarzt Uwe Hildebrandt hat seinen interessierten Gästen Informationen gegeben – fernab der weitverbreiteten Vorstellung von der Pathologie mit von Gerichtsmedizinern obduzierten Krimi-Leichen … „Jede Krebsdiagnose wird von uns Pathologen gestellt, und es sind auch wir, die notwendige Informationen für die zunehmend individuellere Therapie bereitstellen“, erklärte der Chefarzt des Quedlinburger Instituts für Pathologie. Laut Uwe Hildebrandt erkranken bundesweit jährlich mehr als 70 000 Frauen neu an Brustkrebs und ungefähr 60 000 Männer an Prostatakrebs – mithin viel Arbeit für die bundesweit gerade einmal 1300 berufstätigen Pathologen. Was bedeutet Pathologie heute? Auf diese Frage antwortet der erfahrene Chefarzt: Früherkennung von (Krebs-)Erkrankungen, Diagnostik zur Behandlung von onkologischen Erkrankungen – inklusive diagnostischer Erfolgskontrolle sowie in immer weniger Fällen eine Obduktion. Uwe Hildebrandt: „Als Pathologen sind wir dem Leben verpflichtet.“ Den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe – wegen der Corona-Pandemie seit Jahren nicht im kommunalen Krankenhaus zu Gast - hat er zudem Literatur zum Thema Prostatakrebs vorgestellt und über die aktuellen Klassifikationen dieser Krebserkrankung (ISUP-Gruppen) gesprochen, verbunden mit Verweisen auf die derzeit üblichen Behandlungen.
Getreu des Mottos: ‘Grau ist alle Theorie‘ gehörte zum Informationsnachmittag in der Pathologie auch ein Rundgang durchs dortige Labor. Als Medizinisch-technischer Laborassistent hat Henri Haun die Schritte im Umgang mit Proben aus einer Prostatabiopsie demonstriert: das Parafinieren, Schneiden und Färben der Präparate als Vorbereitung der Begutachtung durch den Pathologen. Chefarzt Uwe Hildebrandt: „Das war ein gelungener Nachmittag: Wir hatten sehr wissbegierige Besucher, und die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe hat nach den langen Corona-Monaten den Kontakt zu unserem Harzklinikum wieder aktiv aufgefrischt.“