Die interventionelle Kardiologie ist trotz der hinter uns liegenden Pandemie unverändert von vielen Innovationen geprägt, die sowohl die Herzchirurgen als auch die Kardiologen immer näher zusammenrücken lassen. Dies ist für uns Grund genug, auch in diesem Jahr unser bereits zur Tradition gewordenes kardiologisches Symposium durchzuführen.
Sie dürfen gespannt sein auf ein einzigartiges Ambiente in den Räumen des Palais Salfeldt, im Herzen der Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Symposiums Entwicklungen in der Kardiologie beleuchtet. Die Routinearbeit im Herzkatheterlabor ist oft nicht einfach, und es wird gezeigt, wie Problemfälle gelöst werden. Die interventionelle Reparatur von Herzklappen schreitet weiter voran, wobei neben der Mitralklappe nun auch die Trikuspidalklappe in den Fokus rückt.
Das klinische Bild der Herzinsuffizienz führt immer mehr Patienten in die Klinik, weshalb Diagnostik und Therapie ebenfalls thematisiert werden sollen. Sie können sich auch dieses Jahr auf interessante, praxisnahe Vorträge freuen.
Referenten:
- Dr. med. Sven Fischer: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben
- OA Dr. med. Guram Imnadze: Leiter EPU-Labor, Klinik für Elektrophysiologie/Rhythmologie des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen
- OA Dr. med. Stephan Haußig: Leitender Oberarzt am Herzzentrum in Dresden
- Thomas Gerstenkorn: Abbott GmbH
- Prof. Dr. med. Daniel Sedding: Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Halle (Saale)
Programm
- 17:45 Uhr: Neues aus dem Harzklinikum
Begrüßung und Eröffnung des Koronarsymposiums durch Dr. med. Matthias Voth (Geschäftsführer des Harzklinikums) und Dr. med. Sven Fischer (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie). - 18:00 Uhr: Endlich Realität – der kabellose 2-Kammer-PM ist da
OA Dr. med. Guram Imnadze; Leiter EPU-Labor, Klinik für Elektrophysiologie/ Rhythmologie des Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen - 18:30 Uhr: Carillion – Eine Option zum Mitralklappenrepair
OA Dr. med. Stephan Haußig; Leitender Oberarzt am Herzzentrum in Dresden - 19:00 Uhr: Wie sieht die Echokardiografie- und Triclip-Procedureplanung der Zukunft aus
Thomas Gerstenkorn, Abbott GmbH - 19:25 Uhr: Bewährtes und Neues in der Behandlung der Herzinsuffizienz
Prof. Dr. med. Daniel Sedding, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Halle (Saale)
GET-TOGETHER
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu unserem Diskussionsforum mit den Referenten in gemütlicher und lockerer Atmosphäre im Restaurant „Theophano“ im Palais Salfeldt ein.
Informationen und Anmeldung
Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 17:15 – 20:00 Uhr
Ort: Palais Salfeldt, Kornmarkt 5 & 6, Quedlinburg
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link: https://www.eventbrite.de/e/14-koronarsymposium-harz-im-palais-salfeldt-in-quedlinburg-tickets-1014458842707?aff=oddtdtcreator oder melden Sie sich bei Petra Schiele unter der Telefonnummer 03946 909-1361 oder per E-Mail unter petra.schiele@harzklinikum.com.
Über das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH:
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH ist das führende kommunale Krankenhaus im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Landkreis hat circa 207.000 Einwohnende. Der Klinikum-Verbund beschäftigt 2350 Mitarbeitende. Es betreut jährlich rund 100.000 Patientenfälle, davon 28.000 bis 32.000 stationär, von denen circa 55 Prozent (ca. 17.000) über die Notaufnahmen kommen. 70.000 Patientenfälle werden ambulant versorgt. Das Harzklinikum verfügt über 777 Planbetten, mehr als 20 Kliniken und 8 zertifizierte medizinische Zentren (darunter Stroke Unit für Schlaganfälle, Krebszentrum, Brustzentrum, Darmzentrum und Hautkrebszentrum, alle DKG-zertifiziert). Seit über 120 Jahren ist das Klinikum eng mit der Region verbunden. Es ist ein langjähriges Lehrkrankenhaus des Otto von Guericke Universitätsklinikums Magdeburg. Das Klinikum ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und trägt maßgeblich zur hohen Qualität der Gesundheitsversorgung im Landkreis Harz bei.