Neurochirurgische Sprechstunde des Harzklinikums in Kooperation mit der Universitätsmedizin Magdeburg
Klinikum Quedlinburg, Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg, Telefon: 03946 909-7046, E-Mail: neurochirurgieHarz(at)harzklinikum.com | Anfahrtskarte anzeigen
Ab dem 2. September 2025 bietet das Harzklinikum Quedlinburg (Poliklinik, Erdgeschoss) eine neurochirurgische Sprechstunde an.
Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen an Gehirn, Wirbelsäule oder Nerven erhalten hier eine hochspezialisierte Abklärung und Beratung – wohnortnah, auf universitärem Niveau und in enger Kooperation mit der Universitätsmedizin Magdeburg.
Sprechstunde: 🕐 Jeden Dienstag, 13:00 – 17:00 Uhr | 📍 Harzklinikum Quedlinburg

Neurochirurgische Sprechstunde in Quedlinburg: Warum, für wen, Zuweisung
Erfahren Sie auf einen Blick, welchen Nutzen die Sprechstunde bietet, für welche Patientinnen und Patienten sie gedacht ist und welche Schritte zuweisende Praxen beachten – ein Angebot des Harzklinikums Quedlinburg mit der Universitätsmedizin Magdeburg.
Viele Erkrankungen des Nervensystems sind komplex und erfordern eine präzise fachärztliche Beurteilung. Die neue neurochirurgische Sprechstunde bringt universitäre Expertise wohnortnah in den Landkreis Harz.
Ob neue Beschwerden, Nachsorge nach einer Operation oder der Wunsch nach einer Zweitmeinung – die Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten, die eine spezialisierte Abklärung benötigen.
Die Sprechstunde versteht sich als diagnostische und beratende Ergänzung für zuweisende Praxen. Im Fokus stehen Indikationsstellung und Verlaufskontrollen – auf Basis einer Überweisung in die Fachrichtung Neurochirurgie.
Behandlungsspektrum
In der neurochirurgischen Sprechstunde am Harzklinikum Quedlinburg wird ein breites Spektrum an Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark, Wirbelsäule und peripheren Nerven abgedeckt. Die Schwerpunkte reichen von Gefäßveränderungen im Gehirn über Tumorerkrankungen bis hin zu Wirbelsäulen- und Nervenerkrankungen. Patientinnen und Patienten profitieren dabei von der Expertise eines erfahrenen Neurochirurgen und der engen Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Magdeburg.
Behandlung von Gefäßveränderungen im Gehirn, z. B. Aneurysmen, Angiome, Kavernome oder Hirnblutungen.
Gut- und bösartige Tumoren werden interdisziplinär im Tumorboard besprochen, etwa Astrozytome, Gliome, Meningeome oder Hirnmetastasen.
Abklärung und Therapie bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen, Wirbelbrüchen, spinalen Tumoren und Metastasen.
Endoskopische und mikrochirurgische Eingriffe an der Schädelbasisan der Schädelbasis, z. B. bei Akustikusneurinomen, Hypophysentumoren oder Schädelbasis-Meningeomen.
Behandlung von Nervenengpässen und Verletzungen, etwa beim Karpaltunnelsyndrom.
Beratung und Therapie von Liquor-Abflussstörungen, z. B. Normaldruck-Hydrozephalus, Behandlung mit Shunt-Implantation.
Fachärztliche Betreuung bei Tumoren innerhalb oder an den Hüllen des Rückenmarks, etwa Ependymome, Neurinome oder Metastasen.
Unser Team
Unser Team aus hochqualifizierten Fachärzten und spezialisierten Pflegekräften steht Ihnen zur Seite, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten:
Unsere Experten arbeiten eng zusammen, um Ihnen eine umfassende und maßgeschneiderte Betreuung zu gewährleisten.

Leiter Neurochirugischen Sprechstunde: Dr. med. Salah Layka
Facharzt für Neurochirurgie (Ärztekammer Hannover) sowie das Europäische Board für Neurochirurgie (FEBNS). Zudem hat er den Facharzttitel für Viszeralchirurgie (Ärztekammer Hannover) erworben.
Sekretariat
📞 Kontakt & Terminvergabe
Montag bis Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
Telefon: 03946 909-7046
E-Mail: neurochirurgieharz(at)harzklinikum.com
Sprechstunde: 🕐 Jeden Dienstag, 13:00 – 17:00 Uhr | 📍 Harzklinikum Quedlinburg
Für Studierende und Bewerber
Unsere Abteilung bietet Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Neurochirurgie zu erhalten, darunter Praktika, Famulaturen, die Teilnahme an Operationen und Fallbesprechungen sowie der Zugang zu wissenschaftlichen Projekten.
Für Bewerberinnen und Bewerber bieten wir spannende Karrieremöglichkeiten in unserem Team. Aktuell suchen wir Assistenzärzte/Assistenzärztinnen in Weiterbildung und Fachärzte/Fachärztinnen für Neurochirurgie.