Am Samstag, dem 23. August 2025, lädt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Wernigerode herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 14 Uhr erwartet Familien, Kinder und Interessierte ein abwechslungsreiches Programm rund um die Welt der Kindermedizin.
Neben spannenden Einblicken in die tägliche Arbeit der Kinderklinik gibt es zahlreiche Mitmachaktionen: Der Puppendoktor behandelt Teddys und Puppen, ein Baby-Notarztwagen kann besichtigt werden, und auch ein Krankenwagen steht für neugierige Blicke bereit. Auf die kleinen Besucherinnen und Besucher warten außerdem eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad, eine Bastelstraße, Kräuter zum Kennenlernen und vieles mehr. Auch die beliebte Kinderuni ist Teil des Programms. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Geschwister-Führerschein – spielerisch und informativ zugleich.
Rundgänge durch die hochmodernen Stationsbereiche, Untersuchungs-, Behandlungs- und Therapieräume gehören ebenso zum Programm wie Informationen zur Neonatologie, der Intensivstation für Früh- und Neugeborene, die Teil des Perinatalzentrums (Level II) am kommunalen Harzklinikum ist. Besucherinnen und Besucher erhalten so spannende Einblicke in die Versorgungsstruktur der Region – kindgerecht, medizinisch hochwertig und menschlich nah.
Die 2021 in einem 38 Millionen Euro teuren Neubau errichtete Kinderklinik verfügt über eine Kapazität von 40 familiengerechten Patientenbetten. Moderne Architektur, lichtdurchflutete Räume und eine kindgerechte Ausstattung ermöglichen nicht nur eine hochwertige medizinische Versorgung, sondern schaffen auch eine Umgebung, in der sich Kinder und ihre Familien gut aufgehoben fühlen können.
Veranstaltungsort ist das Klinikgelände in der Ilsenburger Straße in Wernigerode, direkt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Die Kinderklinik Wernigerode versorgt jährlich rund 3.500 stationäre und 4.500 ambulante Patientinnen und Patienten – von Frühgeborenen bis zu Jugendlichen. Ein engagiertes, multiprofessionelles Team begleitet die jungen Patientinnen und Patienten und deren Familien mit medizinischer Kompetenz und menschlicher Nähe – auf Augenhöhe, individuell und mit viel Herz.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Kinderklinik näher kennenzulernen – spielerisch, informativ und familienfreundlich.