Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben mit seinen drei Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg eröffnete sein neues Ambulantes Operationszentrum (AOP) in Wernigerode, Ilsenburger Straße 15, Gebäude A, Ebene 2. Unter der Leitung von Dr. med. Michael König und Dr. med. Uwe Grahmann setzt das Zentrum mit offen und minimalinvasiven Operationstechniken neue Standards in der ambulanten und kurzstationären Chirurgie. Das AOP-Zentrum dient sowohl Patienten des Klinikums als auch externen Ärzten.
Das neu geschaffene Operationsangebot folgt den strengsten Qualitäts- und Hygienestandards, was die medizinische Versorgung in Wernigerode, dem Landkreis Harz und den angrenzenden Gebieten erheblich verbessert. Dies trägt zur Aufwertung des Harzes als Gesundheitsregion bei. Die Schwerpunkte des AOP liegen in der Hernienchirurgie, Proktologie sowie der Behandlung von Weichteiltumoren und -infektionen. Die Eröffnung des Zentrums ist ein entscheidender Schritt zur kontinuierlichen Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Harzklinikum.
Vorteile des AOP-Zentrums:
- Verbesserte Wirtschaftlichkeit: Durch effizientere Strukturen und Spezialisierung auf ambulante und kurzstationäre Eingriffe.
- Hochwertige Patientenversorgung: Moderne Behandlungsmethoden und reduzierte Verweilzeiten in der Klinik
- Attraktivität für Ärzte und Patienten: Das Zentrum bietet optimale Behandlungsoptionen und eine effiziente, schnelle Versorgung.
Das Harzklinikum mit seinen drei Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg stärkt mit dem AOP-Zentrum seine Rolle als führende Einrichtung in der modernen Chirurgie, besonders als Hernienzentrum, und bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden für abdominale Beschwerden.
Für allgemeine Anfragen oder Terminabstimmungen: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Ilsenburger Straße 15, Gebäude A, Ebene 2 38855 Wernigerode
Telefon: 03943 61-4286 E-Mail: waopz(at)harzklinikum.com
Leitung: Dr. med. Michael König, Dr. med. Uwe Grahmann
Fachgebiete: Hernienchirurgie, Proktologie, Weichteiltumoren, -infektionen