Im Mittelpunkt des Vortrags stehen moderne Verfahren zur Behandlung von Bauchwandbrüchen. Vorgestellt werden insbesondere minimal invasiv durchgeführte Techniken, die eine effektive Versorgung ermöglichen und zugleich die Belastung für die Patientinnen und Patienten reduzieren. Dr. Schröder erläutert den gezielten Einsatz von Netzimplantaten, erklärt die Vorteile der angewandten Verfahren und geht darauf ein, wie sich mit modernen Operationsmethoden Heilungsverläufe beschleunigen und das Risiko von Komplikationen verringern lässt.
Das Hernienzentrum am Harzklinikum verfügt über langjährige Erfahrung in der Versorgung von Weichteilbrüchen. Die Qualität der Hernienchirurgie wird durch eine fortlaufende Dokumentation der Operationsergebnisse in einem unabhängigen Register, Herniamed, gesichert. Ziel ist eine Therapie, die den aktuellen Behandlungsstandards und Leitlinien entspricht. Da jede Patientin und jeder Patient individuelle Voraussetzungen hat, etwa körperliche Konstitution, Begleiterkrankungen oder Voroperationen, verfolgt das Zentrum einen individuellen Behandlungsansatz (tailored approach). Welche Methode im Einzelfall am besten geeignet ist, wird im Rahmen einer Voruntersuchung in der Sprechstunde entschieden.
Der Medizinische Mittwoch richtet sich an alle Interessierten, Patientinnen und Patienten sowie Fachpersonal. Ziel ist es, in allgemein verständlicher Form aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen zu präsentieren und die Möglichkeit zu bieten, direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Zum Vormerken: Am 05. November 2025 findet der nächste Medizinische Mittwoch in Quedlinburg statt. Chefarzt Dr. med. Tom Schilling aus der Klinik für Interdisziplinäre Innere Medizin und Gefäßmedizin beleuchtet moderne Verfahren zur frühzeitigen Erkennung von Arterienverkalkungen und erläutert innovative therapeutische Ansätze, um das Fortschreiten dieser Erkrankungen zu verhindern.
und dann auf "Zum Startbildschirm hinzufügen"