Durchblutungsstörungen entstehen, wenn Blutgefäße (die Adern, die Blut in den Körper transportieren) durch Ablagerungen wie Fett und Kalk verengt werden. Dies kann dazu führen, dass das Blut nicht mehr richtig durch die Gefäße fließt und lebenswichtige Organe wie das Herz oder das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Eine der häufigsten Formen dieser Erkrankung ist Arteriosklerose, auch bekannt als Arterienverkalkung.
Dr. Schilling wird im Vortrag moderne Verfahren vorstellen, wie diese Durchblutungsstörungen frühzeitig erkannt werden können – unter anderem durch eine Ultraschalluntersuchung der Gefäße, die als Duplexsonographie bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine schmerzfreie Untersuchung, bei der die Blutströmung im Inneren der Gefäße überprüft wird.
Zudem wird der Chefarzt neue, minimal-invasive Therapieansätze vorstellen. Diese modernen Behandlungsmethoden ermöglichen es, die Erkrankungen ohne große Operationen zu behandeln, was den Patienten eine schnellere Heilung und weniger Schmerzen ermöglicht.
Der Medizinische Mittwoch ist nicht nur eine Gelegenheit, sich über neueste medizinische Entwicklungen zu informieren, sondern auch eine Chance für einen Austausch. Der Vortrag wird von einem Abendimbiss begleitet, bei dem Gäste die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich in entspannter Atmosphäre mit den Referenten und anderen Interessierten auszutauschen.
Die Veranstaltung findet am 5. November 2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr im Tagungszentrum des Harzklinikums Quedlinburg statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung über kommunikation(at)harzklinikum.com hilft jedoch zur besseren Planung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Harzklinikums unter: harzklinikum.com/medizinischer-mittwoch/.
und dann auf "Zum Startbildschirm hinzufügen"