Quedlinburg / Wernigerode / Blankenburg, 11. Juni 2025 –
Die Klinik für Interdisziplinäre Innere Medizin und Gefäßmedizin am Standort Wernigerode des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben GmbH (Harzklinikum) ist mit dem bundesweit vergebenen PJ-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kliniken, die Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) besonders engagiert, strukturiert und praxisnah ausbilden. Vergeben wird die Auszeichnung von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), den medizinischen Fachschaften und der ethimedis GmbH – jeweils nur einmal jährlich pro Fachgebiet.
Grundlage der Bewertung sind Rückmeldungen der Medizinstudenten im Klinik-Checkup sowie eingereichte Ausbildungsunterlagen wie Logbuch, Lehrkonzept und Betreuungsstruktur.
Dr. Tom Schilling, Chefarzt der Klinik, erklärt:
„Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung für das Engagement meines Teams. Dass wir von den Medizinstudenten selbst so positiv bewertet wurden, freut uns besonders – das zeigt, dass unser Konzept funktioniert.“
Auch Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums, betont:
„Eine hochwertige Ausbildung im Praktischen Jahr ist entscheidend für den ärztlichen Nachwuchs. Dass unsere Klinik dabei bundesweit überzeugt, macht uns stolz und stärkt unsere Position als akademischer Ausbildungsstandort.“
Bereits zuvor wurde die Klinik im unabhängigen Portal Treatfair mit Platz 1 im deutschsprachigen Raum in der Kategorie Allgemeine Innere Medizin bewertet – unter anderem als „Bestes Krankenhaus mit Notaufnahme“.
Der PJ-Preis wird seit dem Jahr 2020 vergeben und hat sich in kurzer Zeit zu einem bundesweit beachteten Qualitätssiegel für Kliniken mit Lehrverantwortung entwickelt. Für Medizinstudenten spielt er insbesondere bei der Wahl der PJ-Tertiale eine zunehmend wichtige Rolle – denn er signalisiert, wo faire Bedingungen, fachliche Qualität und gute Betreuung gewährleistet sind.
Hintergrund:
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH (Harzklinikum) mit Standorten in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg gehört zu den größten kommunalen Krankenhäusern Sachsen-Anhalts. Die GmbH erzielte 2024 einen Umsatz von rund 182 Millionen Euro, die gesamte Harzklinikum-Gruppe inklusive MVZ-Töchter und der Servicegesellschaft Proklin rund 200 Millionen Euro. Mit rund 2.400 Mitarbeitern, 280 Ärztinnen und Ärzten sowie 777 aufgestellten Betten werden jährlich über 100.000 Patientenfälle behandelt. Etwa 37 Prozent der ärztlichen Mitarbeiter stammen aus dem Ausland.
Kontakt:
Kommunikation & Marketing | Harzklinikum
📧 presse(at)harzklinikum.com
🌐 www.harzklinikum.com