Neurochirurgie am Harzklinikum Quedlinburg

Klinikum Quedlinburg, Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg, Telefon: 03946 909-7046, E-Mail: neurochirurgieHarz(at)harzklinikum.com | Anfahrtskarte anzeigen

Die Neurochirurgie am Harzklinikum Quedlinburg bietet spezialisierte Behandlungen für Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie angrenzender Strukturen. Mit einem modernen, patientenorientierten Ansatz und einem interdisziplinären Team garantieren wir eine exzellente Versorgung bei der Diagnostik und Therapie komplexer Krankheitsbilder. Als Abteilung der Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie arbeiten wir eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen und bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Leistungs- und Behandlungsspektrum der Neurochirurgie

Die Neurochirurgie am Harzklinikum Quedlinburg bietet eine Vielzahl spezialisierter Behandlungen für Erkrankungen des zentralen Nervensystems, peripheren Nervensystems und angrenzender Strukturen.

Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

Interdisziplinäre Behandlung von Hirntumoren sowie Metastasen, inklusive Schädelbasis-Tumoren, durch enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie, Strahlentherapie und Onkologie.

Mikrochirurgische und minimalinvasive Verfahren zur Behandlung von Wirbelsäulenproblemen.

Präzise Diagnostik und operative Behandlung von Tumoren im Bereich der Wirbelsäule.

Chirurgische Eingriffe an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule bei Frakturen, Tumoren und degenerativen Erkrankungen.

Behandlung von Nervenkompressionen, wie z.B. Karpaltunnelsyndrom oder Nervenverletzungen.

Behandlung von schweren Kopfverletzungen und komplexen Verletzungsmustern als Teil eines zertifizierten überregionalen Traumazentrums.

Therapie von spontanen und traumatischen Hirnblutungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und interventioneller Neuroradiologie.

Wir bieten unseren Patienten eine umfassende, interdisziplinäre Betreuung, um individuell abgestimmte Behandlungen mit den neuesten medizinischen Standards zu gewährleisten.


Neuroonkologisches Zentrum

Im Rahmen unseres neuroonkologischen Zentrums arbeiten wir interdisziplinär mit Onkologinnen und Onkologen sowie weiteren Fachbereichen zusammen, um die bestmögliche Behandlung für Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren zu gewährleisten.


Ausstattung

Unsere Neurochirurgie am Harzklinikum Quedlinburg ist bestens ausgestattet, um Ihnen eine umfassende Diagnose und Behandlung zu bieten. In unseren modernen Untersuchungsräumen setzen wir neueste neurophysiologische Diagnostik ein, um eine präzise Diagnosestellung zu gewährleisten. Für stationäre Patienten bieten wir komfortable Ein- und Zweibettzimmer sowie eine spezialisierte Betreuung auf unserer interdisziplinären operativen Intensivstation. Unser Operationssaal ist mit modernster Technologie ausgestattet, die eine präzise und schonende Behandlung ermöglicht. Zudem stehen wir im Notfall rund um die Uhr für Notfall-Operationen zur Verfügung.

Unsere Untersuchungsräume sind mit modernster neurophysiologischer Diagnostik ausgestattet.

Wir bieten Ein- und Zweibettzimmer sowie eine Betreuung auf unserer interdisziplinären operativen Intensivstation.

Die stationäre Aufnahme erfolgt über die zentrale Patientenaufnahme. Bei Ihrer Aufnahme sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Einweisungsschein
  • Chipkarte Ihrer Krankenkasse
  • Personalausweis
  • Persönliche Gegenstände wie Nachtwäsche, Handtücher und bequeme Kleidung.

Unser Pflegepersonal begrüßt Sie bei Ihrer Ankunft, erklärt den Tagesablauf und unterstützt Sie bei allen organisatorischen Fragen.

Unser Operationssaal ist mit neuesten Technologien ausgestattet, um eine präzise und schonende Behandlung zu gewährleisten. Notfall-OPs werden rund um die Uhr durchgeführt.

Für Zuweisende

Die Neurochirurgie am Harzklinikum Quedlinburg ist ein verlässlicher Partner für zuweisende Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Leistungen für Zuweisende:

  • Schnelle Rückmeldungen zu Diagnosen und Behandlungsplänen.
  • Direkter Kontakt zu unseren Fachärztinnen und Fachärzten.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei komplexen Fällen.

Kontakt für Zuweiser:
Telefon: 03946 909-7046
E-Mail: neurochirurgieHarz(at)harzklinikum.com

Unser Team

Unser Team aus hochqualifizierten Fachärzten und spezialisierten Pflegekräften steht Ihnen zur Seite, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten:
Unsere Experten arbeiten eng zusammen, um Ihnen eine umfassende und maßgeschneiderte Betreuung zu gewährleisten.

Chefarzt Dr. med. Kaith Ralf Letzel

FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, D-Arzt


Sekretariat

Frau Manuela Börner
Telefon: 03946 909-1421
Fax:  03946 909-1427

E-Mail: unfallchirurgie.qlb(at)harzklinikum.com

Dr. med. Kaith Ralf Letzel ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit dem 1. August 2022 Chefarzt der Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie am Harzklinikum Quedlinburg.

Zuvor war er ab dem 1. Mai 2009 als Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie im Südharzkrankenhaus in Nordhausen tätig.

Unter seiner Leitung bietet die Klinik ein umfassendes Spektrum an Leistungen, darunter die Behandlung von Polytraumata, Extremitätenverletzungen, Gelenkverletzungen, degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie Rheuma und Gicht, sowie die Versorgung von Fehlstellungen und Funktionsstörungen nach Verletzungen.

Dr. Letzel ist zudem als Durchgangsarzt (D-Arzt) für die Behandlung von Arbeitsunfällen zugelassen und bietet entsprechende Sprechstunden an.

Abteilungsleiter der Neurochirugie Dr. med. Salah Layka

Facharzt für Neurochirurgie (Ärztekammer Hannover) sowie das Europäische Board für Neurochirurgie (FEBNS). Zudem hat er den Facharzttitel für Viszeralchirurgie (Ärztekammer Hannover) erworben.

mailE-Mail schreiben

Für Studierende und Bewerber

Unsere Abteilung bietet Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Neurochirurgie zu erhalten, darunter Praktika, Famulaturen, die Teilnahme an Operationen und Fallbesprechungen sowie der Zugang zu wissenschaftlichen Projekten.

Für Bewerberinnen und Bewerber bieten wir spannende Karrieremöglichkeiten in unserem Team. Aktuell suchen wir Assistenzärzte/Assistenzärztinnen in Weiterbildung und Fachärzte/Fachärztinnen für Neurochirurgie.

IN NUR 60 SEKUNDEN!

Bewerbung ohne Anschreiben und Lebenslauf

Jetzt bewerben!
keyboard_double_arrow_right

Vortragsreihe "Medizinischer Mittwoch"

Unsere Klinik veranstaltet regelmäßig die Vortragsreihe „Medizinischer Mittwoch“. Diese richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten, die sich über aktuelle Themen im Bereich Lungenerkrankungen informieren möchten. In der Vortragsreihe geben unsere Experten wertvolle Einblicke in die Prävention, Diagnostik und Therapie von Lungenkrankheiten.