Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Frank Arand und Schwester Rita Held, präsentiert das Team nicht nur die fortschrittlichen Untersuchungsgeräte, sondern betont auch die Bedeutung der Aufklärung über Darmkrebsvorsorge. Der langjährige Chefarzt Dr. Peter Nartschik, Leiter des zertifizierten Darmkrebszentrums Harz, unterstreicht die essentielle Rolle der Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern für eine umfassende Patientenversorgung.
Hintergrund: Mit jährlich 60.000 Neuerkrankungen allein in Deutschland, ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebsarten weltweit. Vorsorge hilft, eine schlimme Erkrankung zu verhindern. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen zu stärken und Ängste vor der Darmspiegelung zu mindern. Die Früherkennung und Entfernung von Polypen kann Leben retten.
Anmeldungen sind nicht notwendig, aber für die Planung hilfreich und können vorgenommen werden über den digitalen Veranstaltungskalender des Portals Eventbrite Tag der offenen Tür in der Interdisziplinären Endoskopie am Harzklinikum Tickets, Mi, 27.03.2024 um 14:00 Uhr | Eventbrite oder über die Mail-Adresse kommunikation@harzklinikum.com.
Auf dem YouTube-Kanal des Harzklinikums erklärt in einem Patientenvideo Dr. Frank Arand, warum Darmkrebsvorsorge und Krebsvorsorge allgemein so wichtig sind: https://www.youtube.com/watch?v=ThTefj96pSs.
Bildunterschrift: Dr. Arand, Harzklinikum.
Über das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben:
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, ein kommunales Krankenhaus im Landkreis Harz, steht für Tradition und Exzellenz in der Medizin seit über 120 Jahren. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, mit 725 stationären Betten und 53 Tagesklinikplätzen, behandelt es jährlich 32.000 bis 34.000 stationäre Patientinnen und Patienten und darüber hinaus rund 70.000 ambulante Fälle, insgesamt also rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Mit über 2.400 Mitarbeitenden (inkl. MVZ-Praxen mit 253 Mitarbeitenden), 22 Kliniken in verschiedensten Fachrichtungen und 8 Medizinischen Zentren, von denen viele durch höchste unabhängige Prüfstellen zertifiziert sind - einschließlich einer spezialisierten Stroke Unit für Schlaganfälle -, erfüllt das Klinikum höchste Standards in der Schwerpunktversorgung und medizinischen Ausbildung. Als wichtiger regionaler Arbeitgeber und aktives Mitglied im Verband der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts trägt das Harzklinikum entscheidend zur Qualität der Gesundheitsversorgung in der Region des Landkreis Harz, in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus bis nach Südniedersachsen bei.