Institut für Pathologie
Das Institut für Pathologie wurde bereits 1948 gegründet und ist diagnostisch für das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben tätig. Es ist aktiver Kooperationspartner im Brustzentrum, im Darmzentrum und im Hautkrebszentrum Harz.
Zusätzlich erbringt die Pathologie Leistungen für das Medizinische Versorgungszentrum in Quedlinburg, das Medizinische Zentrum Harz und zahlreiche niedergelassene Fachärzte regional und überregional.
Jährlich werden von ca. 20.000 Patienten über 70.000 Zell- und Gewebeproben bearbeitet.
Die pathologische Diagnostik ist keine automatisierte, sondern eine qualifizierte individuelle Leistung von speziell ausgebildeten med.-techn. Laborassistent*innen und Fachärzten/-innen für Pathologie.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Kliniken bzw. Einsendern ist für uns selbstverständlich.
Das seit 2005 im Neubau II am Standort Quedlinburg befindliche modern ausgestattete Institut verfügt neben zeitgemäßer Technik insbesondere auch über einen erfahrenen und motivierten Mitarbeiterstamm.
Chefarzt Dipl.-Med. Uwe Hildebrandt
FA für Pathologie und Dermatohistopathologie
Sekretariat
Frau Corny Anderfuhr
Telefon: 03946 909-1281
Fax: 03946 909-1287
E-Mail: pathologie(at)harzklinikum.com
- Histologie und Zytologie von Organen und Körperflüssigkeiten
- Gastroenterologie
- Dermatopathologie
- Gynäkopathologie
- Neuropathologie
- Hämatopathologie
- Vorsorge, Tumordiagnostik
- Gewebeeinbettautomaten
- Färbeautomat
- Gefrierschnittmikrotome und andere Mikrotome
- Immunhistochemieautomaten
- Zytozentrifuge
- Wärmeschränke u.a.
- Schnellschnittuntersuchungen (u.a. Tumordiagnostik während einer OP)
- konventionelle Färbungen und Spezialfärbungen
- verschiedene zytochemische Untersuchungen
- Immunhistochemie
- in situ Hybridisierung
- Obduktionen
Unsere MVZ-Praxen
Unsere MVZ-Praxen unterstützen uns bei einer nahtlosen Patientenversorgung. Zusammen sorgen wir dafür, dass Sie vor während und nach Ihrem Klinikaufenthalt eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung und Therapie erhalten.