Das höchste Gut im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist die Gesundheit und das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, für alle Beschäftigten im Harzklinikum ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu schaffen und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu stärken. Durch ein vollkommenes Gesundheitsverständnis und Mitarbeiterpartizipation gelingt uns es, ergonomische Rahmenbedingungen der Arbeitsabläufe- und strukturen, sowie individuelle Verhaltensweisen im Harzklinikum gesünder zu gestalten. Unsere soziale Verantwortung und Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, haben den höchsten Stellenwert. Aus diesem Anlass gehen wir über die gesetzlichen Vorgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) hinaus und bieten mit unseren Projekten und Angeboten eine gesunde Zukunft für alle Mitarbeitenden im Harzklinikum. Diese Prozesse begleitet die regelmäßig stattfindende Steuerungsgruppe des BGM, welche sich zusammen setzt aus dem Betriebsärztlichen Dienst, dem Arbeitsschutz, dem Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement, der Betrieblichen Gesundheitsförderung, dem Personalleiter, der Referentin der Ärztlichen Direktion, der Schwerbehindertenvertretung, dem Qualitätsmanagement, dem Gesundheitszirkel, dem Betriebsrat, dem Vertreter der Auszubildenden, der Assistentin der Pflegedirektion, der Betrieblichen Suchtprävention und der Leitung der Physiotherapie. Harzklinikum Dorothea Christiane Erleben – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Projektleiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kerstin Eilers
Ansprechpartnerin
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zentrale Ansprechpartnerin Kerstin Eilers
Telefon: Wernigerode 03943 61 37 40
Quedlinburg 03946 909 19 37
E-Mail: kerstin.eilers@harzklinikum.com
Zufriedene, gesunde und motivierte Mitarbeitende stehen im Mittelpunkt unserer betrieblichen Gesundheitsförderung.
Anhand einer kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote und Strategien werden stetig Gesundheitsressourcen im Harzklinikum gebündelt und weiter ausgebaut, damit unsere Mitarbeitenden im Berufs- und Privatleben leistungsfähig und gesund bleiben.
Die wesentlichen gesundheits- und leistungsfördernden Handlungsfelder beinhalten:
Aktuelle Angebote im Harzklinikum
Sicher unterwegs. Unsere Arbeitssicherheit
Ansprechpartner Rainer Braune
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zentrale Ansprechpartner
Telefon: Wernigerode 03943 61 11 00
Quedlinburg 03946 90 91 78 5
E-Mail: rainer.braune@harzklinikum.com
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Artikel 2 Abs. 2 S. 1 GG. Aus diesem Anlass liegt uns der Arbeits- und Gesundheitsschutz im Harzklinikum sehr nahe. Durch regelmäßige Gefahrenanalysen der Arbeitsplätze hinsichtlich körperlichen sowie psychischen Gesundheitsgefährdungen, werden Gefährdungen frühzeitig erkannt und Maßnahmen hergeleitet.
Regelmäßige Qualifizierungen und Schulungen der Mitarbeitenden sowie ein Sicherheitsbeauftragter, sorgen für einen sicheren Arbeitsplatz.
Unsere Leitlinien der Arbeitssicherheit bilden Ihr Fundament in den Grundsätzen der Prävention, dem SGB VII, Arbeitssicherheitsgesetz und den betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften, die stets auf dem aktuellsten Stand sind.
Der Grundsatz der Fürsorge im Harzklinikum. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Ansprechpartnerin Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zentrale Ansprechpartnerin Kathrin Mahrholz
Telefon: 03946 90 91 95 2
E-Mail: kathrin.mahrholz@harzklinikum.com
Die belastungsfreie Wiedereingliederung unserer Mitarbeitenden nach einer Langzeiterkrankung ist für uns von höchster Priorität.
Unser Ziel ist es, gesundheitsgefährdende Risiken im Arbeitsumfeld durch einen bilateralen Dialog zu erkennen und vorzubeugen.
Der Gesundheitszustand unserer Mitarbeitenden nach einer Langzeiterkrankung liegt uns am Herzen. Durch vertrauensvolle Einzelgespräche mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen betriebliche Ursachen, sowie persönliche Lebensumstände erkannt werden, die zur Langzeiterkrankung beigetragen haben. In der stufenweisen Wiedereingliederungsphase, werden diese Faktoren berücksichtigt, sodass unsere Mitarbeitenden sich gesundheitsfördernd im Arbeitsalltag wiedereingliedern können. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren wird es der Langzeiterkrankten Person ermöglicht, weiterbeschäftigt zu werden und den Arbeitsplatz zu erhalten.
Die ärztliche Expertise vor Ort. Die Betriebsärztin
Ansprechpartnerin Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zentrale Ansprechpartnerin Katrin Ahmad
Telefon: Quedlinburg 03946 90 91 81 1
Wernigerode 03943 61 18 13
Blankenburg 03944 96 23 55
E-Mail: katrin.ahmad@harzklinikum.com
Durch die fachliche Expertise unserer Betriebsärztin in der Gesundheitsförderung, Arbeitssicherheit und Arbeitsplatzgestaltung wird sichergestellt, dass alle Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagement bestmöglich etabliert werden.
Durch regelmäßige Beurteilungen der Arbeitsplätze von der Betriebsärztin werden Maßnahmen und Verbesserungspotentiale ausgearbeitet, die dazu verhelfen, dass unsere Mitarbeitenden gesund bleiben.