Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Wir Anästhesistinnen und Anästhesisten sind für die Planung und Durchführung allgemeiner und regionaler Schmerzausschaltungsverfahren einschließlich deren Vor- und Nachbehandlung für Operationen und diagnostische Maßnahmen verantwortlich. Während des operativen Eingriffs besteht eine besondere Aufgabe des Anästhesisten darin, die vitalen Funktionen von Atmung und Kreislauf zu überwachen und aufrecht zu erhalten und natürlich Schmerzen zu verhindern. Außerhalb des Operationssaales fallen in das Aufgabengebiet der Anästhesiologie die Durchführung der Wiederbelebung, die Intensivtherapie, die Schmerztherapie sowie die Mitwirkung in der Notfallmedizin und im Rettungsdienst. Auf der Intensivstation werden lebenswichtige Funktionen des menschlichen Organismus überwacht und unter erforderlichenfalls zeitweiligem apparativem Ersatz mit modernen therapeutischen Möglichkeiten erhalten bzw. wieder hergestellt. Neben der Infusionstherapie und der künstlichen Beatmung mit aufwendigen Respiratoren werden auch extrakorporale Verfahren wie Hämofiltration und Dialyse als Nierenersatztherapie angewendet.
Für all diese Aufgaben steht für unsere Patientinnen und Patienten am Klinikum Quedlinburg ein engagiertes Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Schwestern und Pflegern rund um die Uhr bereit. Sie treffen uns auf den Stationen des Klinikums, zur Anästhesiesprechstunde in der zentralen Ambulanz, in einem modern ausgestatteten zentralen Operationssaal mit Aufwachraum und auf der neu gebauten, mit modernster Technik versehenen Intensivstation.
Mit freundlichen Grüßen.
Ihr Dr. med. Stephan Schwitalla
Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Dr. med. Stephan Schwitalla
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM)
Dunja Müller
Tel.: (0 39 46) 909 1251
Fax: (0 39 46) 909 1255
OÄ Dr. med. Ute Fischer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
OÄ Dipl.-Med. Dagmar Boczek
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Chirotherapie
OÄ Sabine Schmidt
Fachärztin für Anästhesiologie
OA Dipl.-Med. Frank Weber
Facharzt für Anästhesiologie, Anästhesiologische Intensivmedizin, Arzt im Rettungsdienst
OA Dipl.-Med. Roman Weber
Facharzt für Anästhesiologie, Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Verantwortlicher Arzt für eine Einrichtung mit blutgruppenserologischem Labor
OÄ Anja Grobe
Fachärztin für Anästhesiologie, Arzt im Rettungsdienst
OÄ Antje Heller
Fachärztin für Anästhesiologie, Ärztin im Rettungsdienst, Mentorin für PJ-Studenten
OÄ Dr. med. Sabrina Gürtler
Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Dirk Büscher
Facharzt für Anästhesiologie
Christoph Rathmann
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin
Dr. med. Michaela Hesse
Fachärztin für Anästhesiologie, Ärztin im Rettungsdienst, Neuraltherapie
Dr. med. Niklas Morick
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Dr. med. Tobias Köhler
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Susanne Grabow
Notfallmedizin
Anja Kühn
Notfallmedizin
Ahmad Alhamdouni
Dr. med. Blashka Trifunovska-Chepreganov
Michael Klytta
Miriam Bilek
Marie-Theres Stoppa
![]() | Dr.med. Stephan Schwitalla E-Mail: anaesthesie.qlb@harzklinikum.com |
Beruflicher Werdegang
Mitgliedschaften
Anästhesiesprechstunde
Ort: Zentrale Ambulanz, Neubau,1.OG
Montag - Freitag: 08.30 - 15.00 Uhr
Behandlungsmethoden | Medizintechnik |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Behandlungsmethoden | Medizintechnik |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Leiter: CA Dr. med. Stephan Schwitalla
Oberarzt: OA Dipl.-Med. Frank Weber
Leiter: CA Dr. med. S. Fischer
Oberärzte: OA Martin Floch, OÄ Dr. med. Kerstin Unger
Dipl.-Med. D. Boczek
Fachärztin für Anästhesiologie
Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Chirotherapie
Behandlungsmethoden | Medizintechnik |
---|---|
|
|
Leitung: OÄ Sabine Schmidt
OA Dipl.-Med. R. Weber
Transfusionsbeauftragter der Klinik
stellv. Transfusionsverantwortlicher des Klinikums
Facharztweiterbildung
Praktisches Jahr für Medizinstudenten
Lehrtätigkeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bei der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses sowohl bei der Ausbildung von Medizinstudenten als auch durch die Übernahme von Lehrtätigkeiten an der zum Klinikum gehörenden Krankenpflegeschule.
Hauptstandort Ditfurter Weg
Haus 2 Altes Haupthaus
EG
Anästhesiesprechstunde
1. OG
Chirurgischer OP
Haus 3 Neubau I
EG
Zentral-OP
Aufwachraum
Operative Tagesklinik
Haus 4 Neubau II
1. OG
Chefarztsekretariat
2. OG - Station 03
Intensivstation (ITS)
Intermediate Care (IMC)