Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
liebe Patientinnen,
die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist das Ergebnis der kooperativen Zusammenarbeit der beiden gynäkologisch-geburtshilflichen Kliniken an den Schwerpunktkrankenhäusern Quedlinburg und Wernigerode. Es kann dadurch ein Einzugsgebiet von mehr als 200.000 Einwohnern im Bereich Frauenheilkunde betreut werden.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bietet die Klinik das gesamte gynäkologisch-geburtshilfliche Leistungsspektrum an, bis hin zu einem zertifizierten „Breast-Cancer-Center“ (Brustzentrum Harz) an. Diese Leistungskonzentration bietet den Patientinnen der Harzregion die Sicherheit eines modernen, umfassenden und hoch spezialisierten Kompetenzzentrums in Wohnortnähe.
Die Klinik behandelt im Jahr mehr als 5.000 Frauen und führt etwa 1.200 Entbindungen durch. Damit konzentriert sich eines der umfangreichsten gynäkologischen Behandlungsangebote in Sachsen-Anhalt an den beiden Klinikstandorten in Quedlinburg und Wernigerode.
Herzliche Grüße Ihr PD Dr. Markus Hermsteiner
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
PD Dr. med. Markus Hermsteiner |
Chefarzt
PD Dr. med. Markus Hermsteiner
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin/ Gynäkologische Onkologie
E-Mail frauenklinik.wr(at)harzklinikum.com
Telefon (03943) 61 1615
Chefarzt-Sekretariat
Eva Stahnke
Telefon (03943) 61 1615
Fax (03943) 61 1613
Ober- und Fachärzte
Leitender Oberarzt Dr. med. Sven-Thomas Graßhoff
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leiter Brustzentrum Harz
Telefon (03943) 61 1615
Oberärztin Dr. med. Uta Schulze
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leiterin der Geburtshilfe, DEGUM II
Telefon (03943) 61 1620
Oberärztin Dr. med. Carmen Aschka
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM I
Telefon (03943) 611620
Oberarzt Antonio Indzhiev
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Brustzentrum Harz
Telefon (03943) 61 1633
Dr. med. Oana Blejan
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03943) 61 1633
Silvia Schupp
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03943) 61 1628
Norbert Lehmann
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03943) 61 1666
Pflegedienstleiter
Andreas Krummel
Telefon (03943) 61-3756
Gynäkologische Ambulanz
Leitung Schwester Martina Raue
Telefon (03943) 61 1666
Chemotherapie-Ambulanz
Leitung Onkologische Fachkrankenschwester Doreen Bertwa
Telefon (03943) 61 1612
Psychoonkologie
Eve Cathrin Harbich
Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin, Psychoonkologin, Entspannungstrainerin (ATIPMR)
Telefon (03943) 61 3757
Station C1
Leitung Schwester Jacqueline Stieglitz
Stellvertretung Schwester Ulrike Lippe
Telefon (03943) 61 1628 Geburtshilfe/Gynäkologie
Breast care nurse Schwester
Eva-Maria Schulze
Telefon (03943) 61 3996
Still- und Laktationsberaterin
Schwester Sandra Berndt
E-Mail sandra.berndt(at)harzklinikum.com
Schwester Nadine Fessel
Telefon (03943) 61 1628
E-Mail nadine.fessel(at)harzklinikum.com
Kreißsaal Leitung
Silvana Buch
Telefon (03943) 61-3982
Hebammen
Gabriele Niemann
Kathrin Boks
Marianne Müller
Sylvia Wienert
Kerstin Meybohm
Doreen Franke
Stefanie Lampe
Nina Schimkat
Marianna Riemenschneider
Marie-Sophie Mänz
Sabrina Scharfenberg
Annabell Weber
Janne Böttcher
Katharina Bergmann
Anne Wiecker
Tanja Nieweg
Nadja Reulecke
Annabell Ständer
. Pränataldiagnostik
Anmeldung über Gynäkologische Ambulanz
Telefon (03943) 61 1666
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein vom Gynäkologen, die
Krankenkassenkarte und den Mutterpass mit.
. Familienorientierte Geburtshilfe in ruhiger Atmosphäre
. Möglichkeit der ambulanten Geburten
. Durchführung von äußeren Wendungen bei Beckenendlage
. Begleitung von vaginalen Beckenendlagenentbindungen, vaginalen
Zwillingsgeburten und vaginalen Geburten nach Kaiserschnittentbindung
. Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge, Drillinge...)
. Betreuung von Risikoschwangerschaften
. Entbindung ab 29+0 SSW durch direkte Anbindung an die Neonatologie
. Hebammen, Ärzte, Kinderärzte und Schwestern stehen rund um die Uhr
bereit
Kontakte
Kreißsaal Telefon (03943) 61 1620
Mutter-Kind-Station C1 Telefon (03943) 61 1628
Neonatologie Telefon (03943) 61 1660
Gynäkologische Ambulanz Telefon (03943) 61 1666
Schwangerschaft
. Elterninformationsabende
Termine immer 1. Freitag im Monat
Treffpunkt 19 Uhr Aufnahme Klinikum Wernigerode
. Kreißsaalgespräche (Anmeldung zur Geburt) ab 34.SSW
Terminvergabe Kreißsaal Telefon (03943) 611620
. Kreißsaalführungen, nur nach bestätigter Anmeldung per Mail an kreisssaal(at)harzklinikum.com
Termine: 6. Juli / 31. August / 28. September / 19. Oktober / 16. November / 21. Dezember
jeweils um 17.30 und 18.30 Uhr
Terminvergabe Kreißsaal Telefon (03943) 611620
. Hebammenbetreuung
Vorsorge
Geburtsvorbereitungskurse: Anmeldung Kreißsaal (03943) 61 1620
Akupunktur
Taping
. Geschwisterkurse alle 2 Wochen montags mit Abschlussdiplom
Anmeldung Station C1 Telefon ( 03943) 61 1628
Still-und Laktationsberaterin Nadine Fessel
E-Mail nadine.fessel(at)harzklinikum.com
Geburt
. Zur Verfügung stehen 3 moderne Kreißsäle mit Gebärhocker, Ball, Gebärmatte, Seil, Sprossenwand
. 1 CTG-Zimmer
. Integrierter Kreißsaal-OP
. Unterstützung beim Bonding sofort nach Spontangeburt, aber auch nach
Kaiserschnittentbindung im OP und danach im Kreißsaal
. Individuelle Schmerzlinderung durch Homöopathie, Akupunktur, Walking-PDA
Wochenbett
. bindungsorientierte Betreuung auf Station in 2-Bett-Zimmern
Rooming in und Bedding in (Bettgitter am mütterlichen Bett)
. Familienzimmer
. Stillberatung und - Betreuung
Stillpositionen, Dauer und Häufigkeit an Bedarf angepasst
Kein routinemäßiges Zufüttern
. Beratung zur Säuglingspflege/Pflegeschule
Baden im Eimer oder in einer Wanne
. U2 beim Baby, ggf. mit Ultraschall von Hüfte, Nieren, Herz und Kopf im
Beisein der Eltern
. Hebammenbetreuung
Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage
. Stillgruppe 1. und 2. Montag im Monat
Anmeldung E-Mail nadine.fessel(at)harzklinikum.com
. Führung von Schulklassen und Kitagruppen
Anmeldung Station C1 Telefon ( 03943) 61 1628
E-Mail nadine.fessel(at)harzklinikum.com
Pränataldiagnostik
Dr. med. Uta Schulze
Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II,
Ärztliche Leiterin der geburtshilflichen Abteilung
. Untersuchungen
ETS als Igel-Leistung
NIPT (Praena, Harmony, fetalis) als IGEL-Leistung
. auf Überweisung
Amniozentese
Feindiagnostik mit fetaler Echokardiografie
Dopplersonografie
. Ort: Ambulanz Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
. Termin: Montag - Freitag 7.00 - 14.30 Uhr
. Sprechzeiten
Montag 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
. Anmeldung: Telefon (03943) 61 1666
. Persönliche Rücksprache zu besonderen geburtshilflichen Fragestellungen
Kreißsaal Telefon (03943) 61 1620
Geburtsplanung
. Ort: Kreißsaal
. Termin: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
jeweils 11.30 - 13.00 Uhr
. Anmeldung: Telefon (03943) 61-1620
Brustsprechstunde
Oberarzt Dr. med. Sven-Thomas Graßhoff
. Ort: Gynäkologisch-Onkologische Ambulanz
. Termin:
Dienstag 11.30 - 13.30 Uhr
Freitag 08.00 -14.30 Uhr
Termin nach telefonischer Anmeldung
. Anmeldung: Telefon (03943) 61-1666
Onkologische Sprechstunde / Chemotherapie
Oberarzt Dr. med. Sven-Thomas Graßhoff
. Ort: Gynäkologisch-Onkologische Ambulanz
. Termin: nach telefonsicher Anmeldung
. Anmeldung: Telefon (03943) 61-1666
Beckenbodensprechstunde und Privatpatienten
. Ort: Gynäkologische Ambulanz
. Termin: Montag und Donnerstag 08.00 - 09.00 Uhr
Termin nach telefonischer Anmeldung
. Anmeldung: Telefon (03943) 61-1666
Privatpatienten
. Ort: Gynäkologische Ambulanz
. Termin: Montag 12.00 - 13.00 Uhr I Donnerstag 12.00 - 13.00 Uhr
. Anmeldung: Telefon (03943) 61-1666
Chefarzt
PD Dr. med. Markus Hermsteiner
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin/Gynäkologische Onkologie
Chefarzt Sekretariat
Manja Fischer
Ines Ruprecht
Telefon (03946) 9091521
Fax (03946) 909 1527
E-Mail Frauenklinik.qlb@harzklinikum.com
Ambulanz
Telefon (03946) 9091504
ltd. Oberarzt
Oberarzt Dr.med. Sven-Thomas Graßhoff
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
Ober- und Fachärzte
Oberärztin DM Carolin-Liane Gollnick
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin Simone Schmidt
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin Dipl.-Med. Sabine Rothämel
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr.med. Antje Dittrich
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
Dr.med. Aneta Wisniewska-Komarnicka
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
Teresa Kellmann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ina Beyer-Blume
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Assistenzärzte
Dr. med. Silke Henke
Silke Espich
Isabel Kunze
Isabell Blume
Pflegedienstleiter
Andreas Krummel
Stationsleitung 17 Gynäkologie
Sr. Dorothea Witruk-Reichstein
Telefon (03946) 909 7170
Klinikstandort Quedlinburg Gynäkologie
Wir bieten in unserer Abteilung ein weitreichendes gynäkologisch-operatives Spektrum an, welches neben allgemeingynäkologischen Eingriffen auch Operationen im Bereich der Onkologie und der Beckenbodenchirurgie umfasst.
Kontakte
Sekretariat
Telefon (03946) 909 1521
Fax (03946) 909 1527
Ambulanz
Telefon (03946) 909 1504
1.Allgemeine Gynäkologie
Folgende gynäkologische Operationen werden in unserem Hause ambulant durchgeführt:
Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) und Fraktionierte Abrasio (Ausschabung), sowohl zur Diagnostik, als auch zur Durchführung kleiner Eingriffe innerhalb der Gebärmutter (z.B. Entfernung von Polypen oder Myomknoten)
Abortnachtastung (operative Entfernung von Gewebe aus der Gebärmutter bei einer Fehlgeburt)
Schwangerschaftsbeendigung bei Konfliktschwangerschaft
Abszessspaltung/Marsupialisation
Laparoskopische Sterilisation (Sterilisation mittels Bauchspiegelung)
Entfernung/Legen einer Spirale in Kurznarkose
Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung zur Diagnostik bei Unterbauchbeschwerden oder Sterilität)
Konisation (Entfernung von Gewebe am Gebärmutterhals)
Behandlungsspektrum mit stationärem Aufenthalt:
Laparoskopische Operationen
- Lösen von Verwachsungen (Adhäsiolyse)
- Entfernung von Myomknoten unter Erhaltung der Gebärmutter
- Eingriffe an den Eierstöcken (z.B. Zystenpunktion, Zystenentfernung,
Entfernung des gesamten Eierstocks und Eileiters)
- Entfernung des Eileiters bei speziellen Indikationen, aber auch
eileitererhaltende Eingriffe etwa bei Eileiterschwangerschaften
- Entfernung von Endometrioseherden
- Entfernung der Gebärmutter (LASH= Laparoskopische suprazervikale
Hysterektomie, LAVH= Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie)
Operationen an der Gebärmutter
- Endometriumablatio (Hitzebehandlung, d.h. Verödung, der
Gebärmutterschleimhaut bei Blutungsstörungen)
- Vaginale Hysterektomie (Entfernung durch die Scheide)
- LASH= Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (Entfernung per
Bauchspiegelung unter Erhalt des Gebärmutterhalses)
- LAVH= Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (Kombination
aus Bauchspiegelung und vaginaler Hysterektomie, z.B. nach
Voroperationen und Verdacht auf Verwachsungen)
- Abdominale Hysterektomie (Entfernung per Bauchschnitt)
2.Urogynäkologie
Nach Entbindungen oder bei schwachem Bindegewebe kann es zu Senkungen bis hin zum Vorfall von Scheide und Gebärmutter kommen, welche häufig auch mit Inkontinenzbeschwerden einhergehen können.
Zur diagnostischen Abklärung erfolgt nach gründlicher Anamnese und klinischer Untersuchung ggf. eine urodynamische Messung (Bestimmung der Druckverhältnisse in Harnröhre und Blase auch bei Belastung).
Führen konservative Behandlungsmethoden (z.B. Beckenbodentraining, Pessar) nicht zur Besserung der Beschwerden, stehen folgende Operationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Vordere und Hintere Beckenbodenplastik (Straffung des Beckenbodens)
- Vordere und Hintere Netzeinlage
- Einlage eines Bandes (TVT-O)
- OP nach Amreich-Richter (Scheidenfixation an Bandstrukturen des Beckens)
3.Gynäkologische Onkologie
In unserer Abteilung werden zahlreiche gynäkologisch-onkologische Eingriffe leitliniengerecht durchgeführt. Je nach Alter, Begleiterkrankungen und Allgemeinbefinden der Patientin kann auch eine individuelle Vorgehensweise abgesprochen werden.
Operationen bei bösartigen Tumoren an:
- Gebärmutterhals
- Gebärmutter
- Eierstöcke/Eileiter
- Äußeres Genitale
Es bestehen sämtliche Möglichkeiten zur präoperativen Diagnostik (z.B. Bildgebung, Magen-/Darmspiegelung). Erfordert es die Situation erfolgt der operative Eingriff in Kooperation mit den Kollegen der chirurgischen Klinik. Bei ausgedehnteren Eingriffen erfolgt die postoperative Überwachung auf der Intensivstation.
Im Rahmen der interdisziplinären Tumorkonferenz werden ergänzende Therapien in Absprache mit Onkologen und Strahlentherapeuten indiziert und eingeleitet.
Ist vor oder nach der Operation eine medikamentöse Tumortherapie notwendig kann diese in unserer Gynäkologisch-Onkologischen Ambulanz durchgeführt werden.
4. Brustsprechstunde des zertifizierten Brustzentrum Harz
Die Terminvergabe erfolgt über unsere gynäkologische Ambulanz (039469) 909 1504.
Sie werden dann zur Vorbesprechung und Untersuchung einbestellt. An diesem Tag wird auch der Termin für die Operation mit Ihnen abgesprochen.
Geburtsplanung
Oberärztin DM Carolin-Liane Gollnick
Individuelle Beratung unter anderem bei Beckenendlage, Zwillingsschwangerschaft, Zustand nach Kaiserschnittentbindung, Risikoschwangerschaft
. Telefonische Terminvergabe wochentags 8 Uhr (außer dienstags)
Telefon (03946) 9097523
Mitzubringen sind: Überweisungsschein, Krankenkassenkarte, Mutterpass
Das Netzwerk Endometriose ist ein Zusammenschluss gleichgesinnter Frauen, in dem jede Einzelne mit ihrer Lebensgeschichte als ein ermutigendes Vorbild für den Weg aus der schweren Lebenskrise Endometriose steht.
Gemeinsam können wir mehr erreichen, uns gegenseitig unterstützen, Erfahrungen austauschen, Mut machen und Kraft geben.
Besuchen Sie uns im Internet auf unserer Homepage www.netzwerk.endometriose.de.
Unseren Flyer finden Sie hier.
Nur Mut - kommen Sie zu uns! Wir freuen uns auf Sie!